VITRONIC, führender Anbieter von Lösungen und Innovationen in der Verkehrstechnik, hat vier Enforcement Trailer nach Barcelona, Spanien, geliefert.

Nach erfolgreicher Gerätezulassung in Katalonien wurden die mobilen Verkehrsüberwachungssysteme im November 2024 in Betrieb genommen. Bereits in den ersten Wochen wurden Spitzenwerte von bis zu 1.600 erfassten Geschwindigkeitsverstößen pro Tag erreicht.

Der Enforcement Trailer vereint Effizienz und Flexibilität in der Verkehrsüberwachung. Als semi-stationäres Messsystem ermöglicht er den Einsatz an verschiedenen Standorten ohne die Notwendigkeit eines Stromanschlusses. Mit einer Betriebsdauer von bis zu zehn Tagen im autonomen Modus bietet er eine zuverlässige Lösung für die Geschwindigkeitsüberwachung - auch an abgelegenen oder kurzfristig relevanten Einsatzorten. Ein umfassender Vandalismusschutz gewährleistet zudem einen unterbrechungsfreien Messbetrieb und damit eine kontinuierliche Erfassung von Verstößen.

Mit den Enforcement Trailern bieten wir unseren Kunden in Barcelona eine innovative Lösung, die nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch eine effiziente Überwachung ohne den Einsatz von Messpersonal ermöglicht."
Semsettin Özünal Head of TSE Sales PS Europe bei VITRONIC

„Unsere Systeme sind speziell auf maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit ausgelegt. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner vor Ort, Lyl Ingeniería, S.L., das Projekt erfolgreich umgesetzt haben zu dürfen", sagt Semsettin Özünal, Head of TSE Sales PS Europe bei VITRONIC.

Die Auslieferung der Enforcement Trailer nach Barcelona markiert einen weiteren Meilenstein für VITRONIC im Bereich der internationalen Verkehrsüberwachung und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative und praxisorientierte Technologien für eine sichere Mobilität bereitzustellen.

Alles auf einen Blick

Broschüre VITRONICs Enforcement Trailer starten erfolgreich in Barcelona

Über VITRONIC

VITRONIC ist weltweit führender Innovationstreiber für industrielle Bildverarbeitung, der seine Kunden befähigt, die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Die Unternehmensgruppe in Familienbesitz entwickelt zukunftsweisende Lösungen in Form von spezialisierten Produkten und Software für bildbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation und Prozessoptimierung, welche Anwendung in den Wachstumsbranchen Automation und Verkehrstechnik finden.

VITRONIC Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um eine sichere und lebenswerte Welt mitzugestalten. Die bestehenden Grenzen des wirtschaftlich Machbaren werden beständig hinterfragt, um höchste Qualität und Produktivität beispielsweise in der Produktion von Automobil- und Pharmaunternehmen zu erreichen. Weltweit übernehmen unsere Auto-ID-Lösungen in Logistikzentren und an Frachtflughäfen die zuverlässige und effiziente Erfassung von Sendungen und sorgen damit für transparente Warenströme.
Im Verkehrsbereich bietet VITRONIC führende Technologie für mehr Sicherheit auf den Straßen, zur Optimierung des Verkehrsflusses und zur Erfassung der Straßennutzung.

Ein offener und ehrlicher Umgang mit unseren Kunden bildet das Fundament, um gemeinsam die technologischen und prozessualen Potenziale voll auszuschöpfen. Gemeinsamer Erfolg bildet die Basis langfristiger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie B. Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi ebenso wie mit öffentlichen Auftraggebern.

Seit der Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC seit fast 40 Jahren kontinuierlich. Der aktuelle Jahresumsatz (2022) liegt bei 208 Mio. EUR und das Unternehmen ist aktuell mit 1.400 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten in über 80 Ländern vertreten.

Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Die Gruppengesellschaften der VITRONIC Group erstrecken sich über alle Kontinente, einschließlich Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien. Ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern betreuen die internationalen Kunden vor Ort.

Newsletter abonnieren
the machine vision people
Megatrends wie Globalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Konnektivität und Gesundheitsbewusstsein erfordern Mut und Pioniergeist. Als Innovationstreiber befähigen wir unsere Partner, die Herausforderungen von morgen zu meistern: Wir gehen weiter, wo Andere stehenbleiben und bringen neue Ideen ins Hier und Jetzt.