VITRONIC unterstützt das Probestudium hejmint der Hochschule Darmstadt und gibt jungen Talenten wertvolle Einblicke in technische Berufe. In Exkursionen, Kurzpraktika und im direkten Austausch erleben Teilnehmende innovative Technologien hautnah.
Hejmint: Das Probestudium ermöglicht Einblicke in MINT-Studiengänge und -Ausbildungen, kombiniert mit Praxisprojekten und Coachings. Prüfungsleistungen und Praktika können später angerechnet werden.
Das Programm dauert sieben Monate und umfasst neben dem Probestudium ein Industriepraktikum. Es startet zum Sommersemester am 1. März 2025 und wieder zum Wintersemester 2025/26. Voraussetzung für die Teilnahme ist das (Fach-)Abitur. Die Kosten belaufen sich auf den Semesterbeitrag der Hochschule Darmstadt. Interessierte können sich bis zum 15. Februar 2025 für das Sommersemester anmelden, der Termin für das Wintersemester folgt von der Hochschule Darmstadt.
Praktische Einblicke bei VITRONIC können die Studierenden gewinnen durch:
Lea Brieger, Junior HR Business Partner bei VITRONIC betont den Mehrwert für alle Beteiligten des Programmes gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt:
„Praktische Erfahrungen sind essenziell für die Berufsorientierung. hejmint ist eine großartige Möglichkeit, um jungen Talenten Technik näherzubringen.“
VITRONIC ist weltweit führender Innovationstreiber für industrielle Bildverarbeitung, der seine Kunden befähigt, die Herausforderungen von morgen zu meistern.
Die Unternehmensgruppe entwickelt seit 40 Jahren zukunftsweisende Lösungen in Form von spezialisierten Produkten und Software für bildbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation und Prozessoptimierung, welche Anwendung in den Wachstumsbranchen Automation und Verkehrstechnik finden.
VITRONIC Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um eine sichere und lebenswerte Welt mitzugestalten. Die bestehenden Grenzen des wirtschaftlich Machbaren werden beständig hinterfragt, um höchste Qualität und Produktivität beispielsweise in der Produktion von Automobil- und Pharmaunternehmen zu erreichen. Weltweit übernehmen unsere Auto-ID-Lösungen in Logistikzentren und an Frachtflughäfen die zuverlässige und effiziente Erfassung von Sendungen und sorgen damit für transparente Warenströme.
Im Verkehrsbereich bietet VITRONIC führende Technologie für mehr Sicherheit auf den Straßen, zur Optimierung des Verkehrsflusses und zur Erfassung der Straßennutzung.
Ein offener und ehrlicher Umgang mit unseren Kunden bildet das Fundament, um gemeinsam die technologischen und prozessualen Potenziale voll auszuschöpfen. Gemeinsamer Erfolg bildet die Basis langfristiger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie B. Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Fresenius und Sanofi ebenso wie mit öffentlichen Auftraggebern.
Seit der Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich. Der aktuelle Jahresumsatz (2023) liegt bei über 240 Mio. EURO und das Unternehmen ist aktuell mit mehr als 1.400 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten in über 80 Ländern vertreten. Seit 2024 ist das Unternehmen Teil der ITIS Holding und nutzt die Stärken beider Unternehmen, um einen starken End-to-End ITS- und Automatisierungsanbieter zu schaffen.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. VITRONIC Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien sowie ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern betreuen die internationalen Kunden vor Ort.